In vielen Teilen von Deutschland findet der goldene Oktober mit durchgängig 2-stelligen Temperaturen über Null statt. Das Thermometer wird schon bald kühlere Gradzahlen anzeigen. Es wird also Zeit, den Reifenwechsel vorzunehmen – Es ist Winterreifenzeit. Die Faustregel für Winterreifen lautet von „O“ bis „O“ also von Oktober bis Ostern. Die Landesinnung des Bayerischen Vulkaniseur-und Reifenmechaniker-Handwerks gibt hier ein paar Tipps für den Wechsel.
Die Innungsmitglieder garantieren eine ökologisch sinnvolle Entsorgung Ihrer Altreifen. Weitere Informationen
Reifendruckkontrollstysteme (RDKS) dienen der Überwachung des Reifendrucks bei Kraftfahrzeugen. Ab 1. November 2014 ist RDKS für alle neu zugelassenen Pkw, Geländewagen und Wohnmobile vorgeschrieben. Weitere Informationen
Freiwillige Wirtschaftsverbände sind ein notwendiger Bestandteil von Demokratie und Marktwirtschaft.
Mit Ihrer Mitgliedschaft stärken Sie die Innung. Nur in einer starken Gemeinschaft, in der das Reifen- und Vulkaniseur-Handwerk zahlreich und kompetent vertreten ist, können fachliche Belange, Anforderungen und Wünsche durch die Innung landespolitisch beim Gesetzgeber vorgetragen und dadurch berücksichtigt werden. Bundespolitisch ist der Bundesverband (BRV) aktiv.
Es ist oft schwierig für kleine, mittelständige Unternehmen, wichtige Interessen alleine zu vertreten.
Auch Einzelpositionen jedes Mitglieds werden durch die Innung gestärkt und unterstützt.
Nutzen Sie die Gemeinschaft.
Weitere wichtige Vorteile für Sie sind u. a.:
und .....
durch Rahmenverträge mit Partnern kann die Landesinnung Bayern/Sachsen Innungsmitgliedern attraktive Preisvorteile bieten:
Bei Interesse, schreiben Sie uns kurz (Kontaktformular), wir schicken Ihnen, als Mitglied, die Informationsunterlagen und Vereinbarungen gerne zu.